Lübeck Meetings

NF23 03.11. FUTURE NORTH 2CHR_0943a

Die Lübeck Meetings bündeln all jene Veranstaltungen, die wir gemeinsam mit unseren Partner:innen während der Nordischen Filmtage Lübeck für Fachbesucher:innen aus dem In- und Ausland organisieren. 

Ziel ist es, Filmschaffenden und Branchendelegierten aus Deutschland, dem nordischen und dem baltischen Raum einen inspirierenden Rahmen für Begegnung, Austausch und Kooperation zu bieten. Neben filmpolitischen Debatten, Masterclasses und Gesprächsrunden umfasst das Programm vielfältige Networking-Möglichkeiten. Diese machen das Festival zu einem lebendigen Treffpunkt der deutschen, nordischen und baltischen Filmbranche. 

Im Zentrum steht das Talentprogramm „Future North”, das seit 2023 jungen Regisseur:innen aus dem Baltikum, der Sápmi-Region, Grönland, den Färöern und Schleswig-Holstein eine Bühne bietet. In öffentlichen Work-in-Progress-Screenings zeigen die ausgewählten Talente erste Ausschnitte ihrer Projekte und erhalten Feedback von Branchenexpert:innen und dem Publikum. Dieses Format ermöglicht Austausch auf Augenhöhe und macht kreative Entwicklungsprozesse sichtbar. 

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist das Lübeck Film Studies Kolloquium, das seit vielen Jahren in Kooperation mit dem „Journal of Scandinavian Cinema” ausgerichtet wird. Es bringt internationale Filmwissenschaftler:innen und Filmenthusiast:innen zusammen und rückt akademische Perspektiven in den Fokus. 

Branchengästen aus Deutschland aus den Bereichen Verleih, TV und Rechtehandel bieten wir zudem die Möglichkeit, Filme aus dem Festivalprogramm mit Blick auf den deutschen Markt zu entdecken. Sie erhalten besonderen Zugang zu den Screenings und erleben die Filme gemeinsam mit dem Lübecker Publikum. Branchenvertreter:innen, die nicht vor Ort dabei sein können, haben darüber hinaus die Möglichkeit, viele Filme online zu sichten. So möchten wir auch 2025 die Verwertung der Festivalfilme im deutschen Markt aktiv unterstützen.