
Målaren / The Painter
Retrospektive, Schweden 1982, 93 Min., schw. OF, engl. UT
Stig ist Arbeiter in einem Metallbetrieb. Doch ihm und seinen Kolleg:innen sitzen schon die Abwickler im Nacken; die Fabrik im Göteborger Hafen ist von Schließung bedroht. Stig malt und zeichnet – auch bei der Arbeit, was weder bei den Vorgesetzten noch bei den Mitarbeiter:innen gut ankommt. Stigs einziger Vertrauter ist Eskil, der in Arbeitspausen Gedichte verfasst. Zusammen mit weiteren Betriebsangehörigen planen die beiden, ein Zeichen gegen die Bonzen zu setzen. Stigs Malerei wird zum Mittel des Protests … Der Künstler Ragnar Schmid, Jahrgang 1948, schuf für „Målaren“ expressive Bilder aus der Arbeitswelt. In poetischen wie albtraumhaften Szenen „malt“ der Film mit seiner Lichtsetzung und Farbgebung diese auf der Kinoleinwand fort. Vor dem Hintergrund der Göteborger Hafenkante stimmt „Målaren“ zwar einen Schwanengesang auf die traditionelle Arbeiterbewegung an, doch der Film hat auch Humor. Berühmt wurde er nicht zuletzt durch einen Chor nackter Proletarier, die beim Duschen ihren Feierabend besingen: „Come on, come on, it’s Friday.“
Regie Christina Olofson, Göran du Rées
Drehbuch Göran du Rées
Produzent:innen Christina Olofson, Göran du Rées
Festivalkontakt
Swedish Film Institute, Borgvaegen 1-5, 10525 Stockholm, Mail: registrator@sfi.se, Web: www.sfi.se
Cast Hans Mosesson (Stig), Kent Andersson (Eskil), Anneli Martini (Mona), Jussi Larnö („Finnen“), Hans Wiktorsson (Åke), Stellan Johansson (Bertil), Hans Dornbusch („Tjocken“), Weiron Holmberg (Sune), Sten Ljunggren (Ragge)
Katalogseite PDF-Download
Vorstellungen
07.11.2025 | 13:15 | Stadthalle | Saal 4 |