Astrup – Catching the Flame

Astrup – Flammen over Jølster / Astrup – Catching the Flame


Retrospektive, Norwegen 2019, 79 Min., norw., dän. OF, engl. UT


Mittsommernachtsfeuer faszinieren Nikolai Astrup (1880–1928) schon als Kind – auch weil der Vater, ein sittenstrenger Pastor, ihm die Teilnahme an den „heidnischen“ Feiern in der Johannisnacht verbietet. Später werden sie zu einem bevorzugten Motiv des Malers, der in seinen Bildern ein Feuerwerk der Farben entfesselt und damit zum bedeutenden Antipoden von Edvard Munch wird. Nach ausgedehnten Reisen durch Europa und Malunterricht in Paris (u. a. bei dem Norweger Christian Krohg) kehrt Astrup in seine westnorwegische Heimat Jølster zurück, wo er als „eine Art naturalistischer ,naiver Maler’“ (so eine Selbstbeschreibung) Inspiration in der Natur und im Volksleben findet – und sein persönliches Glück in der Ehe mit der 15-jährigen Bauerntochter Engel Sunde. Zu den Originalschauplätzen, an denen der Film gedreht wurde, zählt der von Astrup selbst gestaltete und oft gemalte Künstlerwohnsitz Astruptunet. Vor authentischen Hintergründen im Cinemascope-Format entfalten Astrups Gemälde ihre ganze Intensität und künstlerische Ausdruckskraft.


Regie Pål Øie

Drehbuch Karl Johan Paulsen, Pål Øie

Produzent:innen Karl Johan Paulsen, Einar Loftesnes

Festivalkontakt

Norwegian Film Institute, Dronningens gate 16, 0152 Oslo, Mail: post@nfi.no, Web: www.nfi.no

Cast Thure Lindhardt (Nikolai Astrup), Henriette Marø (Engel Astrup), Gerald Pettersen (Hans E. Kinck), Ola G. Furuseth (Ludvig O. Ravensberg), Dennis Storhøi (Anton Fonn), Filip Kremner (junger Astrup), Noah Johan Maubach-Vindenes (Astrup als Kind), Terhi Tuulia Lintukangas (Galeriegast), Matti Mustonen (Kunststudent)

Trailer

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte

Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.

Katalogseite PDF-Download

Vorstellungen

08.11.2025 16:15 Stadthalle Saal 4