
Helene
Retrospektive, Finnland / Estland 2020, 122 Min., finn. OF, engl. UT
Seit 1902 lebt die finnlandschwedische Malerin Helene Schjerfbeck (1862–1946) mit ihrer Mutter in einem Dorf fernab von Helsinki. Dort besucht sie der Naturliebhaber und Kunstdilettant Einar Reuter. Helene verliebt sich in den jungen Bewunderer ihrer modernen Malerei. Sie verbringen zwei Jahre miteinander, in denen Helene den physisch attraktiven Mann auf die Leinwand bannt und künstlerisch fördert. Da erreicht sie eines Tages ein Brief von Einar. Er bricht ihr das Herz … Regisseur Antti J. Jokinen nimmt die unglückliche Liebesepisode zum Anlass für eine eindringliche Studie des Schaffens von Schjerfbeck. Dabei orientiert er sich visuell an der Farbpalette ihrer Gemälde. Erzählerisch legt er ebenso viel Gewicht auf den künstlerischen Schaffensprozess wie auf die Liebesgeschichte. Seiner Protagonistin verleiht Laura Birn mit ihrer uneitlen Darstellung eine faszinierende Präsenz. „Eine lobende Erwähnung verdient auch der meisterhafte Fotograf Rauno Ronkainen, dessen Bilder wie prächtige Gemälde sind.“ (Hannu Liekso, Episodi, 2020)
Regie Antti J. Jokinen
Drehbuch Antti J. Jokinen, Marko Leino, nach dem Roman von Raquel Liehu
Produzent:innen Mikko Tenhunen, Antti J. Jokinen
Produktionsfirma
Cinematic, Yrjönkatu 27, 00100 Helsinki, Mail: info@cinematic.fi, Web: www.cinematic.fi
Weltvertrieb
Picture Tree International GmbH, Husemannstr. 7, 10435 Berlin, Mail: pti@picturetree-international.com, Web: www.picturetree-international.de
Festivalkontakt
The Finnish Film Foundation (SES), Kanavakatu 12, 00160 Helsinki, Mail: ses@ses.fi, Web: www.ses.fi
Cast Laura Birn (Helene Schjerfbeck), Johannes Holopainen (Einar Reuter), Pirkko Saisio (Olga Schjerfbeck), Krista Kosonen (Helena Westermarck), Eero Aho (Magnus Schjerfbeck), Jarkko Lahti (Gösta Stenman)
Trailer
An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Katalogseite PDF-Download
Vorstellungen
06.11.2025 | 16:15 | Stadthalle | Saal 4 |