
Du skal ære din hustru / Master of the House / Du sollst deine Frau ehren
Retrospektive, Dänemark 1925, 106 Min., stumm, engl. ZT
Der Herr im Haus ist ein Ehetyrann. Ständig missgelaunt, macht Viktor seiner Frau Ida das Leben in der kleinen Zweizimmerwohnung zur Hölle. Als sein ehemaliges Kindermädchen das bemerkt, überredet sie die leidgeprüfte Ida, zusammen mit den drei Kindern Erholung vom Ehealltag im Haushalt ihrer Mutter zu suchen. Entschlossen geht sie daran, den Despoten zu zähmen und einen Mustergatten aus ihm zu machen … Das satirische Familiendrama – Dreyers einzige Komödie – wirkt aus heutiger Perspektive sehr modern. Wie bei all seinen Filmen ließ sich der Regisseur für die Gestaltung der Innenräume von den Bildern des dänischen Malers Vilhelm Hammershøi (1864–1916) inspirieren. „Der gesamte Film ist von der ruhigen, skulpturalen Stimmung der Gemälde von Hammershøi durchdrungen, mit dem gleichen Wunsch, die Komposition und die spärlichen Elemente der Kulissen zu einer realistischen, an Abstraktion grenzenden Intensität zu verdichten, die das Gefühl eines häuslichen Gefängnisses noch verstärkt“, so der Kunsthistoriker Jordi Balló. Mit eingespielter Musik von Lars Fjeldmose.
Regie Carl Theodor Dreyer
Drehbuch Carl Theodor Dreyer, Svend Rindom, nach dem Bühnenstück „Tyrannens Fald“ von Svend Rindom
Festivalkontakt
Danish Film Institute, Gothersgade 55, 1123 Kopenhagen K, Mail: dfi@dfi.dk, Web: www.dfi.dk
Cast Johannes Meyer (Viktor Frandsen), Astrid Holm (Ida), Karin Nellemose (Karen), Mathilde Nielsen (Mads), Petrine Sonne (Waschfrau)
Katalogseite PDF-Download
Vorstellungen
09.11.2025 | 13:15 | Stadthalle | Saal 4 |