Factotum

Factotum


Hommage, Norwegen / USA 2005, 93 Min., engl. OF


Henry Chinaski hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Mal verpackt er Ersatzteile, mal kontrolliert er am Fließband den Verschluss von Gurkengläsern. Da er gerne eine Schnapsflasche dabeihat und trotz Verbots raucht, verliert er wiederholt seine Arbeit. Bei jeder neuen Bewerbung erklärt Chinaski selbstbewusst, dass er eigentlich Schriftsteller ist. Der Film basiert auf Charles Bukowskis gleichnamigem Roman und erzählt die Geschichte eines Mannes, der am Abgrund lebt und meint, zwischen Liebesaffären und Pferdewetten die Poesie zu finden.
„Factotum“ war der erste Film, den Bent Hamer in den USA drehte. Die existenzielle Einsamkeit, die Chinaski umgibt, kennt man bereits von früheren Männerfiguren Hamers. Allerdings wird sie hier in Worte gefasst und reflektiert. Immer wieder sehen wir Chinaski beim Schreiben. Er lässt uns an seinen Gedanken über das Leben am Rande der Gesellschaft teilhaben, will damit provozieren. Dann zieht es ihn wieder auf die Straße, auf die Rennbahn, in die nächste Bar.


Regie Bent Hamer

Drehbuch Jim Stark, Bent Hamer, nach dem Roman von Charles Bukowski

Produzent:innen Bent Hamer, Jim Stark

Produktionsfirma

BulBul Film AS, Høyåsvn. 24, 3216 Sandefjord, Mail: office@bulbulfilms.com, Web: www.bulbulfilms.com

Festivalkontakt

Norwegian Film Institute, Dronningens gate 16, 0152 Oslo, Mail: post@nfi.no, Web: www.nfi.no

Cast Marisa Tomei (Laura), Adrienne Shelley (Jerry), Matt Dillon (Henry), Lili Taylor (Jan)

Trailer

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte

Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.

Katalogseite PDF-Download

Vorstellungen

07.11.2025 22:00 Stadthalle Saal 5