The Long Road to the Director’s Chair

The Long Road to the Director’s Chair


Dokumentarfilme, Norwegen 2025, 72 Min., engl., norw., dt. OF, engl. UT


Im November 1973 kommen beim Ersten Internationalen Frauenfilm-Seminar im Berliner Kino Arsenal Filmemacherinnen aus verschiedenen Ländern zusammen. Die Frauenbewegung ist in einer entscheidenden Phase und die Teilnehmerinnen des von Claudia von Alemann und Helke Sander initiierten Festivals zeigen hier nicht nur ihre Filme, sondern diskutieren auch intensiv ihre Lebens- und Arbeitsrealität. Die norwegische Regisseurin Vibeke Løkkeberg ist gekommen, um ihren Film „Abort“ zu zeigen, und dokumentiert das Festival mit ihrer 16mm-Kamera. Sie befragt die Frauen zu ihrer Arbeitswelt und zu verschiedenen feministischen Themen, filmt sie beim Verlassen des Kinosaals und bei regen Diskussionen im Foyer. Das Rohmaterial wurde jedoch nie gesichtet und galt über 50 Jahre als verschollen. Jetzt hat Løkkeberg einen Film daraus gemacht, der mit großer formaler Experimentierfreude die damalige Aufbruchstimmung, die gegenseitige Offenheit und den Kampfgeist der Teilnehmerinnen einfängt. Was ist davon übrig geblieben und was hat sich in 50 Jahren bewegt?


Regie Vibeke Løkkeberg

Produzent:innen Vibeke Løkkeberg

Festivalkontakt

Norwegian Film Institute, Dronningens gate 16, 0152 Oslo, Mail: post@nfi.no, Web: www.nfi.no

Cast Vibeke Løkkeberg, Claudia von Alemann, Helke Sander, Ariel Maria Dougherty, Alice Schwarzer, Angelika Wittlich, Christiane Schäfer, Karin Howard, Nurith Aviv, Annabella Miscuglio, Valeska von Roques

Trailer

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte

Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.

Katalogseite PDF-Download

Vorstellungen

07.11.2025 12:45 Stadthalle Saal 6
08.11.2025 16:00 KOLK 17