Safe House

Før Mørket / Safe House


Spielfilme, Norwegen / Schweden 2025, 94 Min., norw., engl., frz., sango OF, engl. UT


Ein neuer Tag im Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik bricht an. In einem Gemeinschaftsraum außerhalb der Stadt schlafen Männer und Frauen aus aller Welt unter Moskitonetzen, aus der Ferne dringen Schüsse an ihr Ohr. Der Film rekonstruiert wahre Ereignisse, die sich an Heiligabend 2013 bei einem Einsatz von Ärzte ohne Grenzen in Bangui zutrugen, aus der Perspektive der 35-jährigen Linn. Sie begleitet die Gruppe der couragierten Helfer:innen als Sicherheitsbeauftragte. In der Nacht ist es wieder einmal zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Christen gekommen. Es wird besprochen, auf welcher Route sie heute am besten zum Behelfskrankenhaus fahren. Auf dem Weg sieht sich das Team massiven Kontrollen durch schwer bewaffnete christliche Milizen ausgesetzt. Wenig später fordern die Kämpfer unter Androhung von Gewalt die Übergabe eines muslimischen Mannes, der sich in das Lazarett geflüchtet hat. Linn muss schnell handeln und dabei zwischen der Sicherheit des Teams und dem Wert eines einzelnen Menschenlebens abwägen.


Regie Eirik Svensson

Drehbuch Harald Rosenløw Eeg, Lars Gudmestad

Produzent:innen Martin Sundland, Catrin Gundersen, Hugo Hagemann Føsker

Produktionsfirma

Fantefilm Fiksjon AS, Henrik Ibsens gate 28, 0255 Oslo, Web: www.fantefilm.no

Weltvertrieb

TrustNordisk ApS, Filmbyen 12, 2650 Hvidovre, Mail: info@trustnordisk.com, Web: www.trustnordisk.com

Festivalkontakt

Norwegian Film Institute, Dronningens gate 16, 0152 Oslo, Mail: post@nfi.no, Web: www.nfi.no

Cast Kristine Kujath Thorp (Linn), Bibi Tanga (Marcel), Mattis Hermann Nyquist (Andreas), Alexander Karim (Joseph), Tracy Gotroas (Tessy), Nixon Singa (Victor), Chris Djuma (Albert), Martial T. Batchamen (Clement), Alma Pöysti (Carolina)

Premiere Deutsche Premiere

Trailer

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte

Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.

Katalogseite PDF-Download

Darstellung von Gewalt

Kriegsdarstellungen

Rassismus

Vorstellungen

05.11.2025 19:00 KOLK 17
06.11.2025 10:00 Stadthalle Saal 5
07.11.2025 16:30 Stadthalle Saal 3
09.11.2025 10:30 Stadthalle Saal 3