Bei den 60. Nordischen Filmtagen Lübeck, die gestern zu Ende gegangen sind, können die Festivalleiter Linde Fröhlich (Artistic Director) und Florian Vollmers (Managing Director) eine sehr positive Bilanz ziehen: Die Gesamtbesuche erhöhen sich auf 36.000 und bescheren den Filmtagen eine erneute Steigerung. Mehr
		Großer Gewinner bei der heutigen Filmpreisnacht der 60. Nordischen Filmtage Lübeck, die am Sonntag, 4. November 2018, zu Ende gehen, ist der isländische Spielfilm „Gegen den Strom“ (Kona fer í stríd) von Benedikt Erlingsson. Mehr
		Bei der gestrigen Eröffnung der 60. Nordischen Filmtage Lübeck (30.10-04.11.18) mit der Deutschlandpremiere des Films „Die kleine Genossin“ (Seltsimees laps / The Little Comrade) präsentierte Moderatorin Mille Maria Dalsgaard aus Dänemark, die zum ersten Mal beim Festival auftrat, das sechsköpfige estnische Filmteam dem Lübecker Publikum. Mehr
		Heute beginnen die 60. Nordischen Filmtage Lübeck, die an sechs Tagen insgesamt 199 Filme bis einschließlich 4. November 2018 zeigen. Zahlreiche weitere Unternehmen und Personen machen die Filmtage mit Sach- und Geldleistungen erst möglich. Mehr
		„Der Kurzfilm ist immer eine Chance – nicht nur auf filmischer, sondern auch auf rezeptiver Seite“, so Sebastian Apel, der die nordischen Kurzfilme für das diesjährige Festival kuratiert hat. Mehr
		In das Rennen um den mit 12.500 Euro dotierten NDR-Filmpreis gehen insgesamt 17 Filme im Spielfilmwettbewerb der 60. Nordischen Filmtage Lübeck (30.10.-04.11.2018), darunter 9 Spielfilmdebüts. Mehr
		Das „Filmforum“ ist seit über 30 Jahren die Plattform für den norddeutschen Film bei den Nordischen Filmtagen Lübeck. Während der 60. Jubiläumsausgabe des Festivals (30.10. bis 4.11.18) werden insgesamt 46 Spiel-, Dokumentar, Kurz- und Animationsfilme in der Sektion präsentiert. Mehr
		Das 360° Filmprogramm der 60. Nordischen Filmtage Lübeck (30.10.-04.11.18) in der Sektion „Immersive Medien“ wird erneut in einem aufblasbaren Fulldome Kino präsentiert, das auch dieses Jahr wieder mitten im Herzen Lübecks – am Klingenberg - steht. Mehr
		Lübeck, 27.10.18 - Eine aktuelle Gäste- und Eventliste für die 60. Nordischen Filmtage Lübeck ist jetzt online und steht zum Download bereit. Mehr
		„Menschliche Dramen, soziale Missstände und gesellschaftliche Umwälzungen sind das Salz in der Suppe der neuen Generation Serien“, so Christian Modersbach, Kurator der Sektion bei den Nordischen Filmtagen Lübeck. Mehr
		Lübeck, 19.10.18 – Ab dem 20. Oktober 2018 kann auf der Webseite der Nordischen Filmtage Lübeck www.nordische-filmtage.de auf das Film- und Eventprogramm der diesjährigen Festivalausgabe (30.-04.11.18) mit allen Zeiten und Veranstaltungsdetails zugegriffen werden. Die 199 Filme des Festivals sind mit Kurztexten, Fotos und Vorführzeiten gelistet sowie weitere Festivalevents, einzelne Programmraster geben einen Überblick zu den Festivaltagen. Mehr
		Lübeck, 19.10.2018 – Provokantes Kino, historische Filmepen und eine Hommage zu Ehren des schwedischen Meisterregisseurs Ingmar Bergman prägen die „Specials“ der 60. Nordischen Filmtage Lübeck, die vom 30. Oktober bis 4. November stattfinden. Anlässlich des 100-jährigen Geburtstags Bergmans präsentiert das Festival, das bereits in seiner ersten Ausgabe im Jahr 1956 den Klassiker „Abend der Gaukler“ im Programm hatte, mit „Aus dem Leben der Marionetten“ (DE/AT 1980) und „Die Berührung“ (SE/US 1970) relativ unbekannte Filmschätze von Ingmar Bergman, die, in teils neu digitalisierter Fassung, wieder auf der Leinwand entdeckt werden können. Mehr
		Das Dokumentarfilmprogramm der 60. Nordischen Filmtage Lübeck (30.10.-04.11.18) liefert einen spannenden Querschnitt zu den Lebensweisen der Menschen in den nordischen und baltischen Ländern sowie gelebter Geschichte in Europa im Zeitraum der letzten 100 Jahre. Mehr
		Das Kinder- und Jugendprogramm des Festivals besteht diesmal aus insgesamt 36 Filmen, davon 16 lange Spielfilme und 20 Kurzfilme. Elf deutsche und internationale Premieren alleine bei den Spielfilmen zeigen eindrücklich, welchen Stellenwert das Festival für die Kinder- und Jugendfilmbranche hat. Mehr
		Lübeck, 10. Oktober 2018 – Mit 199 Filmen werden die 60. Nordischen Filmtage Lübeck vom 30. Oktober bis 4. November 2018 an sechs Tagen ein umfangreiches und vielseitiges Programm mit einer Vielzahl an aktuellen Filmen aus den nordischen und baltischen Ländern in allen Sektionen sowie im Filmforum mit aktuellem Filmschaffen aus Schleswig-Holstein und Hamburg präsentieren. Bei der heutigen Programm-Pressekonferenz, die im Radisson Blu Senator Hotel stattfand, stellten die beiden Festivalleiter Linde Fröhlich (Artistic Director) und Florian Vollmers (Managing Director) das Jubiläumsprogramm vor, das besonders im 17 Filme umfassenden Spielfilmwettbewerb um den mit 12.500 Euro dotierten NDR-Filmpreis von vielversprechenden Talenten und neuen Filmen von NFL Preisträgern geprägt ist. Mehr
		Lübeck, 09.10.18 – Mit dem estnischen Film „Die kleine Genossin“ (Seltsimees laps / The Little Comrade) von Moonika Siimets als Deutschlandpremiere eröffnen die Nordischen Filmtage Lübeck ihre 60. Ausgabe am 30. Oktober 2018 um 19.30 Uhr. Damit wird es zum ersten Mal in der Geschichte des renommierten Festivals einen baltischen Eröffnungsfilm geben. Die Regisseurin Moonika Siimets schildert in ihrem Spielfilmdebüt die Erlebniswelt der 6-jährigen Leelo im Estland der fünfziger Jahre, die, eines Elternteils beraubt, unter dem damaligen stalinistischen Regime den Unterschied zwischen Gut und Böse zu erkunden versucht. Als Gäste bei der Eröffnung werden neben der Regisseurin Moonika Siimets auch mehrere Hauptdarsteller, die Produzentin Riina Sildos und Leelo Tungal persönlich erwartet. Mehr
		Lübeck, 26.09.2018 – Im 60. Jahr der Nordischen Filmtage Lübeck (30.10.-04.11.2018), in dem zugleich die Hansestadt Lübeck ihr 875. Stadtjubiläum begeht, ist die Retrospektive Lübecks „überseeischen Beziehungen“, sowie der Ostsee und ihren Hafenstädten gewidmet. Die Spiel- und Dokumentarfilme, mehrheitlich vor der Jahrtausendwende entstanden, erzählen von Schiffspassagen und Fährverbindungen, Handelsschifffahrt und Seetouristik, aber unvermeidlich auch von kriegerischen Auseinandersetzungen und Fluchtbewegungen im 20. Jahrhundert. Neben maritimen Themen behandeln sie das Alltagsleben an Land: Löschen und Laden, Liebe und Arbeit, Hafenromantik und -realität. Mehr
		Die 60. Ausgabe der Nordischen Filmtage Lübeck steht vor der Tür und darum suchen wir zur Unterstützung unseres Teams für die Festivalvorbereitung und -durchführung Volunteers. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Oktober möglich! Mehr
		Hast du Lust, Filmkritiken zu schreiben, Filmemacher und Schauspieler zu befragen und in einem Blog die besondere Atmosphäre des Filmfestivals zu beschreiben? Willst du herausfinden, wie du mit deinem Smartphone journalistisch arbeiten kannst? Die 60. Nordischen Filmtage Lübeck (30.10.-04.11.18) suchen Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren für das Team der Jungen Festival-Blogger 2018. Mehr
		
				Das Schulkinoprogramm der 60. Nordischen Filmtage Lübeck (30.10.-04.11.2018) steht fest.
Von spannenden Abenteuern und großen Gefühlen, über unglaubliche Freundschaften und mutige Kinder, bis hin zu actionreichen und fantasievollen Geschichten ist alles dabei. 
Die aktuelle Schulkinobroschüre steht jetzt zum Download bereit.				Mehr
			
		Lübeck, 31. August 2018 - Die Nordischen Filmtage Lübeck suchen film- und kinobegeisterte Kinder für die Kinderjury des nächsten Festivals, das vom 30. Oktober bis 4. November 2018 stattfindet. Vier Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren haben die Möglichkeit, gemeinsam in der Jury die Kinderfilme des Festivals zu sichten und daraus ihren Besten Film auszuwählen. Bei der Preisverleihung der Filmtage am Samstag, 3. November 2018 wird dieser Preis gemeinsam von allen Jurykindern im Theater Lübeck vergeben. Der Kinderjury-Preis des Radisson Blu Senator Hotels Lübeck ist mit 5.000 Euro dotiert und wird seit 2011 vom Hotel gestiftet. Mehr
		Lübeck, 29.08.18 – Beim heutigen ersten Pressegespräch der Nordischen Filmtage Lübeck im Hotel Park Inn by Radisson Lübeck gaben die beiden Festivalleiter, Linde Fröhlich (Artistic Director) und Florian Vollmers (Managing Director),gemeinsam mit Kathrin Weiher, Kultursenatorin der Hansestadt Lübeck, und den Kuratoren Jörg Schöning (Retrospektive) und Ralph Heinsohn (360° Filme/Immersive Medien) einen ersten Einblick ins kommende Jubiläumsprogramm und präsentieren diverse Neuigkeiten. Das Filmfestival feiert 2018 seine 60. Ausgabe. Aus diesem Anlass wird das Festival um einen Tag verlängert und startet bereits am Dienstag, 30. Oktober. An sechs Tagen gibt es dann bis zum 4. November 2018 die neuesten Highlights und innovatives Kino aus den nordischen und baltischen Ländern sowie aus Norddeutschland mit Schwerpunkt auf Schleswig-Holstein und Hamburg. Mehr
		Lübeck, 23.08.18 – Bereits zum fünften Mal findet das Jugendfilmprojekt „Young Nordic Filmmakers“ während der Nordischen Filmtage Lübeck statt. Auch in diesem Jahr werden wieder NachwuchsfilmemacherInnen aus Norddeutschland zwischen 17 und 21 Jahren gesucht. Im Rahmen der 60. Nordischen Filmtage Lübeck (30.10.-4.11.2018) werden in Gruppenarbeit Kurzfilmprojekte umgesetzt. Das Projekt wird erneut mit nationalen und internationalen Partnern realisiert. Mehr
		Lübeck, 10.07.18. Für die Stellenausschreibungen bei den 60. Nordischen Filmtage Lübeck (30.10.-04.11.2018) war Bewerbungsschluss am 31. Mai 2018. Die Stellen sind mittlerweile vergeben. Wir danken allen herzlich für das Interesse. Mehr
		Lübeck, 23. Mai 2018 - Anlässlich ihres 60. Geburtstages laden die Nordischen Filmtage Lübeck bereits im Sommer zum Feiern ein: am 23. Juni 2018 ist Midsommar, ein Festtag in Skandinavien und im Baltikum! Das Festival heißt alle Interessierten sowie Filmtage-Fans an diesem Tag im Altstadtbad Krähenteich herzlich willkommen, um die Sommersonnenwende mit einem umfangreichen Kulturprogramm zu begehen. Mehr
		Lübeck, 7. Mai 2018 - Die 60. Nordischen Filmtage Lübeck (30.10.-04.11.2018) suchen ab sofort neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die nächste Festivalausgabe. Bewerbungsschluss: 31. Mai 2018 Mehr
		
				Lübeck, 24.04.2018 - Filmeinreichungen für die 60. Nordischen Filmtage Lübeck (30.10.-4.11.2018) sind ab sofort bis zum 1. August 2018 möglich.
Alle Nordischen und Baltischen Filme sowie Filme für die Sektion Filmforum mit Bezug zu Schleswig-Holstein und Hamburg können Sie direkt online einreichen: zur Filmeinreichung				Mehr
			
		Lübeck, April 2018 - Zur diesjährigen Filmreihe "Lübeck im Film" der Nordischen Filmtage Lübeck anlässlich des 875-jährigen Lübecker Stadtjubiläums steht jetzt eine aktualisierte Programmübersicht zum Download zur Verfügung. Mehr
		Lübeck, 16. Januar 2018 - Die Nordischen Filmtage Lübeck nehmen das 875-jährige Stadtjubiläum der Hansestadt 2018 zum Anlass, in einer einzigartigen Programm-Reihe Lübecks Filmgeschichte und Stadtarchitektur zusammen zu bringen. Über das gesamte Jubiläumsjahr werden Lübeck-Filme spektakulär neu interpretiert und an ungewöhnlichen Orten aufgeführt, mit dabei sind zahlreiche Kultureinrichtungen als Kooperationspartner. Los geht es mit „Lübeck im Film – Besondere Filme an besonderen Orten“ am 20. Januar 2018 in der Petrikirche mit Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilmklassiker „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ (1922) mit modernen DJ-Klängen von Raphaël Marionneau (20 Uhr; 10 Euro, erm. 8 Euro) und „Heidi kehrt heim“ (1968) eine deutsch-amerikanische Verfilmung des bekannten Kinderbuchs von Johanna Spyri, die zu großen Teilen in Lübeck entstand (16.30 Uhr, 5 Euro). Mehr