Kirchlicher Filmpreis Interfilm

Gestiftet vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Der Kirchliche Filmpreis Interfilm wird seit 1996 an einen Spielfilm vergeben, „der sich durch künstlerische Qualität auszeichnet und ein menschliches Verhalten oder Zeugnis zum Ausdruck bringt, das mit dem Evangelium in Einklang steht, oder die Zuschauer für spirituelle, menschliche oder soziale Fragen und Werte sensibilisiert“. Der Preis ist seit 2017 mit 5.000 Euro dotiert, gestiftet vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg.

Preisträger:innen

2022
Walad Min Al Janna / Boy From Heaven
Tarik Saleh, Schweden / Frankreich / Finnland / Marokko / Dänemark 2022

2021
The Gravedigger's Wife
Khadar Ayderus Ahmed, Finnland / Frankreich / Deutschland 2021

2020
Eine total normale Familie / En helt almindelig familie / A Perfectly Normal Family
Malou Reymann, Dänemark 2020

2019
Echo / Bergmál / Echo 
Rúnar Rúnarsson, Island/Frankreich/Schweiz 2019 

2018
Gegen den Strom / Kona fer í stríd / Woman at War
Benedikt Erlingsson, Island/Frankreich/Ukraine 2018

2017
Das Entschwinden / Verdwijnen / The Disappearance
Boudewijn Koole, Niederlande/Norwegen 2017

2016
Rosemari / Rosemari / Framing Mom
Sara Johnsen, Norwegen 2016

2015
Virgin Mountain / Fúsi / Virgin Mountain
Dagur Kári, Island/Dänemark 2015

2014
1001 Gramm / 1001 Gram / 1001 Grams
Bent Hamer, Norwegen 2014

2013
In der Stunde des Luchses / I lossens time / The Hour of the lynx
Søren Kragh-Jacobsen, Dänemark 2013

2012
Liebe auf Finnisch / Vuosaari / Naked Harbour
Aku Louhimies, Finnland / Deutschland / Russland / Österreich 2011

2011
Tütenbierfilm / Pussikaljaelokuva / Sixpack Movie
Ville Jankeri, Finnland / Finland

2010
Between Two Fires / Between Two Fires / Between Two Fires
Agnieszka Lukasiak, Schweden / Sweden 2010

2009
Post für Pastor Jakob / Postia pappi Jaakobille / Letters to Father Jacob
Klaus Härö, Finnland / Finland 2009

2008
Der Tischtennis-König / Ping-pongkingen / The King of Ping Pong
Jens Jonsson, Schweden / Sweden 2008

2007
Den man älskar / Wen man liebt / To Love Someone
Åke Sandgren, Schweden / Sweden 2007

2006
1:1 (En til en) / 1:1 (Eins zu Eins) / 1:1 (One to One)
Annette K. Olesen, Dänemark / Denmark 2006

2005
Koti-ikävä / Homesick / Homesick
Petri Kotwica, Finnland/Finland

2004
Uno
Aksel Hennie, Norwegen / Norway

2003
Pahat pojat / Bad Boys / Bad Boys - A True Story
Aleksi Mäkelä, Finnland / Finland

2002
Mávahlátur / Mövengelächter / The Seagull's Laughter
Ágúst Gudmundsson, Island / Iceland

2001
Elling
Petter Næss, Norwegen / Norway

2000
101 Reykjavik
Baltasar Kormákur, Island / Iceland

1999
Häjyt / The Tough Ones / The Tough Ones
Aleksi Mäkelä, Finnland / Finland

1998
Festen / Das Fest / The Celebration
Thomas Vinterberg, Dänemark / Denmark

1997
Vilko dantu karoliai / Die Wolfszahnkette / A Wolf-Teeth Necklace
Algimantas, Puipa, Litauen / Lithuania

1996
Breaking the Waves
Lars von Trier, Dänemark / Denmark

Zurück zur Übersicht