Dokumentarfilmpreis

Gestiftet vom DGB Bezirk Nord

Der DGB Bezirk Nord verleiht einen Preis für einen Film aus dem Dokumentarfilmprogramm, der sich "innovativ mit Veränderungen in unserer Gesellschaft auseinandersetzt". Der Preis ist seit 2019 mit 5.000 Euro dotiert. Bis 2018 wurde der Preis unter der Bezeichnung "Dokumentarfilmpreis der Lübecker Gewerkschaften" verliehen.

Preisträger:innen

2022
Armotonta menoa – Hoivatyön lauluja / Ruthless Times – Songs of Care
Susanna Helke, Finnland, 2022

2021
Arica
William Johansson Kalén, Lars Edman, Schweden / Chile / Belgien / Norwegen 2020

2020
Der Kampf um Grönland / Kampen om Grønland / The Fight for Greenland
Kenneth Sorento, Dänemark / Grönland / Norwegen 2020

2019
Die Kraft des Joik / Luodi fábmu /  Power of Yoik 
Paul-Anders Simma, Finnland/Großbritannien/Norwegen/Schweden 2018 

2018
Die das Licht brachten / Valontuoja / The Illuminators
Antti Haase, Finnland 2017

2017
Siedepunkt / Kiehumispiste / The Boiling Point
Elina Hirvonen, Finnland 2017

2016
Die Überfahrt / Flukten / The Crossing
George Kurian, Norwegen 2015

2015
Democrats / Democrats / DemocratsCamilla Nielsson, Dänemark/USA/UK 2014

2014
Früher träumte ich vom Leben / Näin Unta Elämästä / Once I dreamed of Life
Jukka Kärkkäinen und Sini Liimatainen, Finnland 2014

2013
Tödlicher Sommer - Norwegens Jugend und die Anschläge / Til ungdommen / Bravehearts
Kari Anne Moe, Norwegen 2013

2012
Canned Dreams / Purkitettuja Unelmia / Canned Dreams
Katja Gauriloff, Finnland 2011

2011
Mein Geliebter – Ein Film über Liebe und Mut / Min elskede – En film om Kjærlighet
og mot / My Beloved – A Film About Love and Courage
Hilde Korsæth, Norwegen / Norway

2010
Steam of Life / Miesten vuoro / Steam of Life
Joonas Berghäll & Mika Hotakainen, Finnland / Finland 2010

2009
Von Thailand nach Thy / Fra Thailand til Thy / Love on Delivery
Von Thy nach Thailand / Fra Thy til Thailand / Ticket to Paradise
Janus Metz, Dänemark / Denmark 2009

2008
Herdenleben / Hjordeliv / Herdswoman
Kine Boman, Schweden / Sweden 2008

2007
Turvapaikka / Asyl / Asylum
Jenni Linko, Finnland / Finland 2006

2006
Tupakkatytöt / Tobacco Girls
Tarja Mattila, Finnland / Finland 2006

2005
Wenn lang die Bilder schon verblassen... KZ Theresienstadt – Propagandafilm und Wirklichkeit / When the Pictures Fade... KZ Theresienstadt - Propaganda Film And Reality
Thilo Pohle & Filmgruppe, Deutschland/Germany

2004
Rotweinrock und Lammfellmantel / Red Wine Skirt and Lambskin Coat - A Documentary about a Laundry
Hannah Metten, Jan Gabbert, Deutschland / Germany

2003
Kun en tysker / Bloß ein Deutscher / Only a German
Søren Lindbjerg, Dänemark / Denmark

2002
Nu är du Hamlet / Jetzt bist Du Hamlet / Now You're Hamlet
Ulrika Bengts, Finnland / Finland

2001
Das Trauma Vietnam, Teil I und II / The Trauma of Vietnam, Parts I and II
Manfred Behrens, Deutschland / Germany

2000
Olu Kundze / Die Eierfrau / The Egg Lady
Una Celma, Lettland / Latvia

1999
Oaivveskaldjut / Ge oss våra skelett! / Gebt uns unsere Skelette! / Give us our Skeletons!
Paul-Anders Simma, Finnland / Finland

1998
Gaias børn / Gaias Kinder / Children of Gaia
Bente Milton, Dänemark / Denmark

1997
Man brænder da ikke præster / Die verbrennen doch keine Priester, oder? / They don't burn priests, do they?
Anette Mari Olsen, Dänemark / Denmark

1996
Die Spieldosenstraße / The Music Box Belt - A Factory in Transition
Axel Brandt, Elizabeth Waelchli, Schweiz / Switzerland

1995
Memoiren einer frustrierten Hedonistin / Memories of a Frustrated Hedonist
Claas Danielsen, Deutschland / Germany

1994
Ekmek Parasi - Geld fürs Brot / Ekmek Parasi - Money for Bread
Serap Berrakarasu, Deutschland / Germany

1993
Benno Besson, der fremde Freund / Benno Besson, the Foreign Friend
Philippe Macasdar, Deutschland / Germany

1992
Se döden / Im Angesicht des Todes / In the Face of Death
Lars Westman, Schweden / Sweden

1991
Tie ir er mani deli / Alle meine Söhne / All My Sons
Laima Zurgina, Lettland / Latvia

Zurück zur Übersicht